Kleine Jugendstil Schöpfkelle in 826/- Silber von E. Paulsen in Dänemark
Aus unserem Inventar antikes Silber
Eine Schöpfkelle, auch Schöpflöffel oder Suppenkelle genannt, gehört insbesondere zum Anrichtebesteck und wird vor allem zum Auffüllen von Suppe oder anderen warmen oder kalten Flüssigkeiten verwendet. Außerdem dient sie in der Küche als allgemeines Küchengerät zum Ein-, Um- und Auffüllen von heißen, warmen oder kalten Flüssigkeiten aller Art sowie teils auch zum Abmessen.
Kleine Jugendstil Schöpfkelle aus Dänemark. Querovale Laffe mit zwei Ausgüssen; Griff verziert mit floral-abstraktem Dekor im Relief. Gemarkt, Meistermarke E. Paulsen, Beschaumarke Johannes Siggaard, Dänemark, datiert 1917.
Maße & Details
- Länge 13,5 cm
- Gewicht 22,92 g
- In min. 826/-Silber (dänischer Standard)
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Eine Schöpfkelle, auch Schöpflöffel oder Suppenkelle genannt, gehört insbesondere zum Anrichtebesteck und wird vor allem zum Auffüllen von Suppe oder anderen warmen oder kalten Flüssigkeiten verwendet. Außerdem dient sie in der Küche als allgemeines Küchengerät zum Ein-, Um- und Auffüllen von heißen, warmen oder kalten Flüssigkeiten aller Art sowie teils auch zum Abmessen.
Kleine Jugendstil Schöpfkelle aus Dänemark. Querovale Laffe mit zwei Ausgüssen; Griff verziert mit floral-abstraktem Dekor im Relief. Gemarkt, Meistermarke E. Paulsen, Beschaumarke Johannes Siggaard, Dänemark, datiert 1917.
Maße & Details
- Länge 13,5 cm
- Gewicht 22,92 g
- In min. 826/-Silber (dänischer Standard)
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epochen: | Jugendstil |
Material: | Silber |
Themen: | Bestecke & Besteckteile |