Ein Putto ist eine Kindergestalt in der Kunst, die bekleidet oder ubekleidet, mit und ohne Flügel dargestellt wird. Das Wort wurde aus dem Italienischen entlehnt und bedeutet "Knäblein". Dahinter steckte einst nicht selten eine allegorische Darstellung, heute jedoch werden die beliebten Figuren zu rein dekorativen Zwecken dargestellt.
Prächtige Dose mit Puttenmotiv. Oval-gebauchter Korpus auf vier zierlichen Füßen. Aufgewölbter Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Darstellung mit vier sitzenden Putten. Deckelrand und Wandung üppig verziert mit Blüten. Früchten und Rocaillen im Relief. Doseninneres vergoldet. Gemarkt, Meistermarke unvollständig. Deutschland, wohl Hanau, um 1900.
Maße & Details
- Maße 10,5 x 9,2 cm
- Höhe 6 cm
- Gewicht 154,15 g
- In 800/-Silber, innen vergoldet
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Jugendstil (1895-1910) |
Materialien: | Silber |
Versandgewicht: | 1,00 Kg |
Artikelgewicht: | 0,50 Kg |