Schöne durchbrochene Brosche in Filigrantechnik um 1930
Aus unserem Inventar Antikschmuck für Damen
Die Filigrantechnik ist eine alte, ornamentale Drahtbiegetechnik, die seit über 2000 Jahren bekannt ist. Dabei entstehen zarte, wie gesponnene Schmuckstücke, bei denen aus feinen Drähten, die gebogen und in Muster gelegt miteinander oder auf einem Untergrund aufgelötet werden. Die zarten Gold- und Silberschmiedearbeiten werden handwerklich ausgeführt.
Schöne durchbrochene Brosche in Filigrantechnik. Schleifen Form mit abstrakten Blättern und Ranken, umrandet mit geometrischen, grafischen Motiven. Rückseite mit Broschierung. Entstanden um 1930. Gemarkt mit 835.
Maße & Details
- Silber 835
- Gewicht 7,96 g
- Maße 8 x 1,7 cm
- Zustand sehr gut
Verandkostenfrei innerhalb Deutschland
Die Filigrantechnik ist eine alte, ornamentale Drahtbiegetechnik, die seit über 2000 Jahren bekannt ist. Dabei entstehen zarte, wie gesponnene Schmuckstücke, bei denen aus feinen Drähten, die gebogen und in Muster gelegt miteinander oder auf einem Untergrund aufgelötet werden. Die zarten Gold- und Silberschmiedearbeiten werden handwerklich ausgeführt.
Schöne durchbrochene Brosche in Filigrantechnik. Schleifen Form mit abstrakten Blättern und Ranken, umrandet mit geometrischen, grafischen Motiven. Rückseite mit Broschierung. Entstanden um 1930. Gemarkt mit 835.
Maße & Details
- Silber 835
- Gewicht 7,96 g
- Maße 8 x 1,7 cm
- Zustand sehr gut
Verandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.