Unter einem Medaillon versteht man ein Schmuckstück, das als Anhänger an einer Kette oder an einer Brosche getragen wird, das aufklappbar ist und ein Miniaturbildnis aufnehmen kann. Medaillons werden in vielfältigen Formen gestaltet, sie können rund, oval oder herzförmig usw. Meist werden sie aus Edelmetallen gefertigt, oft sind sie mit Edelsteinen oder Halbedelsteinen bzw. Schmelzeinlagen und Perlen besetzt oder emailliert.
Wunderschöner antiker Medaillon-Anhänger aus der Region Siebenbürgen. Ovale, zweitelige Form mit kleiner Kettenöse. Gewölbte Oberfläche, verziert mit Gravierungen und besetzt mit runden Perlen- bzw. Perlmuttcabochons sowie verschiedenen Topasen in Fassungen, die typisch für den Schmuck der Siebenbürger Region waren. Die Oberfläche ist vergoldet, vermutlich Feuervergoldung. Gemarkt, österreichische Silber- und Meistermarke, sehr schwach lesbar. Entstanden um 1860.
Maße & Details
- Größe mit Öse 4,2 x 2 cm
- Gewicht 15,71 g
- In 900/-Silber, vergoldet
- Zustand: sehr guter Originalzustand
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Historismus (1849-1910) |
Farb- & Edelsteine: | Perle Topas |
Materialien: | Silber Gold |