Auf kreisrunder Basis stehender, mehrfach unterteilter unterer Korpus. An einer Seite des runden Korpus mit fließenden Formen von abstrahiertem Seerosen mit Blätterwerk verziert. Gegenüberliegende Seite ohne Zier. Vegetabiler Deckel mit abstrahiertem astigem Ansatz. Rückseitig die dezent profilierte Handhabe mit Isolatoren, die von Astwerk mit dem Korpus verbunden ist.
Hochelegante und seltene Arbeit des Jugendstils von solider Schwere, die eine deutliche Nähe zur Formensprache Henry van de Veldes zeigt. Sehr gute, unbeschädigte Erhaltung. Herstellung von Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd um 1900.
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Jugendstil (1895-1910) |
Material: | Silber |