Die Firma wird von Andreas Odenwald 1882 als Kiehnle & Odenwald in Pforzheim gegründet. Viele der um 1900 entstandenen Schmuckstücke legen stilistisch eine Verbindung zur Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt nahe. Patriz Huber und Joseph Maria Olbrich gehörten u.a. zu den Entwerfern.
Geometrisch geformter Entwurf einer Jugendstil Brosche von A. Odenwald. Stereometrisches, durchbrochenes Design, mittig besetzt mit einem rosa Turmalin Cabochon in einer Zargenfassung. Der zarte Entwurf und die feine Silberverarbeitung entstand um 1910. Rückseitig mit Nadelverschluss. Gemarkt mit der A.Odenwald Marke, Silbergehalt "900" und "Geschützt". Zustand sehr gut mit natürlicher Patina.
Literatur:
Fritz Falk: Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim // Art Nouveau Jewellery from Pforzheim.
Ulrike von Hase-Schmundt: Schmuck in Deutschland und Österreich 1895–1914. Symbolismus, Jugendstil, Neohistorismus.
Maße & Details
- Silber 900/-
-Gewicht 4,19 g
- 3 x 1,7 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!