Rarität Jugendstil Anhänger Lilli Finzelberg bronze, vergoldet und Türkise
Aus unserem Inventar antiker Schmuck für Damen
Dieser Anhänger ist eine wahre Rarität! Die Bildhauerin Lilli Finzelberg (1872-1939) wurde berühmt durch ihre plastischen Arbeiten in Bronze. Seit ihrer Heirat mit dem Maler Hans Wislicenus in 1896 signierte sie ihre Arbeiten mit dem Doppelnamen Finzelberg-Wislicenus. Der vorliegende Anhänger in Form einer Frau mit Schmetterlingsflügeln, begleitet von Rosen, geschaffen in Bronze und vergoldet, ist noch mit ihrem Mädchennamen signiert, daher in die Jahre davor zu datieren. Er ist verziert mit kleinen runden persischen Türkiscabochons und kleinen ovalen australischen Opalen. Auf der Rückseite befinden sich zwei größere Ösen zur Befestigung der Kette. Zustand: Vergoldung leicht berieben.
Maße 7,5 x 6,5 cm
Gewicht 57 g
In Bronze, vergoldet
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Dieser Anhänger ist eine wahre Rarität! Die Bildhauerin Lilli Finzelberg (1872-1939) wurde berühmt durch ihre plastischen Arbeiten in Bronze. Seit ihrer Heirat mit dem Maler Hans Wislicenus in 1896 signierte sie ihre Arbeiten mit dem Doppelnamen Finzelberg-Wislicenus. Der vorliegende Anhänger in Form einer Frau mit Schmetterlingsflügeln, begleitet von Rosen, geschaffen in Bronze und vergoldet, ist noch mit ihrem Mädchennamen signiert, daher in die Jahre davor zu datieren. Er ist verziert mit kleinen runden persischen Türkiscabochons und kleinen ovalen australischen Opalen. Auf der Rückseite befinden sich zwei größere Ösen zur Befestigung der Kette. Zustand: Vergoldung leicht berieben.
Maße 7,5 x 6,5 cm
Gewicht 57 g
In Bronze, vergoldet
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.