Aus unserem Inventar antike Silberware
Prächtig verzierter Tortenheber aus dem 19. Jahrhundert. Schaufel mit gewellter Kontur, reich verziert mit eingravierten Muschelungen, Akanthusblättern und Rocaillen, runder Griff mit reicher floraler Gravierung ein freies Namensschild umgebend. Üppiges Verbindungselement, verziert mit Akanthusblättern und tordiertem Schaft. Schaufel entstanden in Frankreich, gemarkt, hergestellt von Eusébe Callot in Paris, 1847-1865. Minerva-Stempel mit rückseitigem Amboss-Stempel ("bigorne") Griff stammt aus den Niederlanden, hergestellt in 1889. Zustand hervorragend!
Länge 27 cm
Gewicht 66,52 g
Griff in min. 833/-Silber (niederländisches Standard), Schaufel in 950/-Silber (Minerva in Kartusche
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Materialien: | Silber |