Aus unserem Inventar antike Silberware
Ein Satz von 6 herrlichen Dessertlöffeln vom Ende des 19. Jahrhunderts. Spitz zulaufende, vergoldete Laffen und lanzettförmige, stark durchbrochene Griffe mit abstraktem Blütenmuster. Gemarkt, hergestellt wohl von Bruckmann & Söhne in Heilbronn, um ca. 1888. Die Löffel sind teilweise gemarkt mit 12 (Lot) und teilweise mit 800/-Silber. Dies zeugt von ihrer Herstellung um 1888, als eine einheitliche Punzierung eingeführt wurde, sodass gleiche Löffel verschiedene Stempel tragen. Historisch sehr interessant! Zustand sehr gut!
Länge jew. 16,5 cm
Gesamtgewicht 105,40 g
In 12 Lot (750/-) und 800/-Silber
anno dazumal liefert versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Material: | Silber |