Aus unserem Inventar antike Silberware
Herrliche, reich verzierte Kaffeekanne in einer neubarocken Form. Birnenförmiger, godronierter Korpus auf vier leicht geschwungenen Rocaille-Füßen. Aufgewölbter, godronierter Scharnierdeckel mit einem Knauf in Form einer plastischen Rose. Geschwungene Tülle, aufwändiger, mehrteiliger Henkel, zusammengesetzt aus plastischen Rocailles und Akanthusblättern. Wandung und Tülle geschmückt mit Rocaille-Medaillons sowie Rosenzweigen im Relief. Boden mit eingravierter Widmung. Gemarkt. Hergestellt wohl von Karl Wurm in Braunschweig gegen Ende des 19. Jahrhunderts/nach 1888. Karl Wurm war Sohn des berühmten Goldschmieden Heinrich Wurm in Braunschweig. Vertrieb Margraf & Co, Juweliergeschäft in Berlin. Zustand sehr gut.
Höhe ca. 17 cm
Max. Breite ca. 24,5 cm
Gewicht ca. 941 g
Volumen 1,5 l
In 800/-Silber
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.