Typisches Kennzeichen des sog. Martelé - der vom Treibhammer erzeugten Oberfläche - sind die Schlagspuren, die nicht weggearbeitet, sondern als Zierelement stehengelassen werden. Diese Technik war in der Art Deco Zeit zwischen den Weltkriegen beliebt, wurde jedoch im späteren 20. Jahrhundert immer wieder aufgenommen.
Außergewöhnliche Saft- oder Weinkaraffe in massivem Silber aus Frankreich. Getriebenes Silber mit Hammerschlagmerkmalen, birnenförmiger Korpus und eingelassener Scharnierdeckel mit dekorativem Knauf. Schnabelausguss auf geschwungenem Rand. S - förmige, elegante Handhabe. Glatter Standring. Gemarkt mit der Minerva Marke für Silber 925/- von 1973 - 1982 und unbekannter Pariser Herstellermarke S MB C. Zustand hervorragend, Unikat, sammelwürdig!
Maße & Details
- Silber 925/-
- Gewicht 568,93 g
- Durchmesser 12 cm
- Höhe 22 cm
- Inhalt 1 L
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!