Schwäbisch Gmünd blickt auf eine lange Tradition des Silberhandwerks zurück. Um die Jahrhundertwende waren in der Stadt viele berühmte Silberschmiede und Schmuckhersteller ansässig, deren Kreationen bis heute die Herzen der Sammler höher schlagen lassen.
Jakob Grimminger war in den Jahren 1893-1939 als Silberschmied und Kunsthandwerker in Schwäbisch Gmünd tätig.
Ein schwerer Henkelbecher aus der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd. Leicht konische Wandung, innen vergoldet. Angesetzter schlichter Henkel, Maßangabe 0,5 L. Hergestellt von Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, um 1925.
Maße & Details
- Silber 800/-
- Gewicht 280,32 g
- Höhe 12 cm
- Durchmesser 8,7 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!