Während der 150-jährigen Produktion wurden bei WMF verschiedene Marken verwendet. Die bekannte Marke "Strauß" stammt vom deutschen Wort für Strauß "Der Strauss" nach Daniel Straub, einem der Gründer. Das G in der Marke steht für die Stadt Geislingen an der Fils und in der Nähe von Ulm in Baden-Württemberg.
Zu den Designern gehörten Hans Peter, Albert Meyer, Hermann Obrist, Albin Müller und Peter Behrens.
Hübscher Satz von 6 Jugendstil Messerbänken. Auf heraldischer Lilie, bestehend aus drei stilisierten Blättern wurden Ablagen für Bestecke gefertigt. Straußenmarke um 1905. Keine Chips, altersbedingte Patina, sammelwürdig!
Maße & Details
- versilbert
- Länge jeweils 11,7 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!