Aus unserem Inventar antikes Silber
Das Besondere an einem Galerietablett ist die durchbrochene Gestaltung des Randes. Dieser ist meist durch Stäbchen, Gitter oder runde Öffnungen gekennzeichnet. Bei diesem Tablett ist der Galerierand zusätzlich mit floralen Gravierungen ausgeschmückt. Der Rand soll ein sicheres Tragen von Schalen, Gläsern und Karaffen ermöglichen.
Prächtiges Galerietablett um 1920 mit reichem ziselierten Dekor. Ovale Form mit zusätzlichen Rundungen mit Standboden. Duchbrochene Galerie mit reichem Feston-Dekor. Oberfläche üppig verziert mit abstrakten Ranken, Akanthusblätterm, Rocaillen und Feldern. Gemarkt, hergestellt durch Viners of Sheffield Cutlers Company. Zustand: gut .
Maße & Details
- L/B/H 37 cm x 22 cm x 3,5 cm
- versilbert
- Zustand gut
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!
Versandgewicht: |
1,40 kg
|
Artikelgewicht: |
0,80 kg
|