Aus unserem Inventar antikes Silber
Als Butterpfännchen bezeichnet man ein kleines Gefäß zum Schmelzen und Gießen (servieren) von Butter. An einer reich gedeckten Mittags-Tafel ist es kaum wegzudenken.
Der lange Griff aus Ebenholz ermöglicht ein gutes Fassen beim Erhitzen der Butter. Die massiv gebauchte Wandung des Pfännchens bietet ein ausreichendes Fassungsvermögen von 100 ml. Es steht auf 3 gebogenen Spitzfüßen im typischen Barockstil.
Das Pfännchen wurde erstmals 1787 gekennzeichnet und dann wieder, wohl als Weihnachtsgeschenk, am 24. Dezember 1854 graviert. Eine weitere Gravur beinhaltet das Monogramm „MR“ und ein erneutes Datum 20. September 1879. Unbekannter Hersteller.
Maße & Details
- L/B/H 13,7 cm x 8,1 cm x 5,2 cm
- Gewicht 56 g
- Silber getestet
- Zustand gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!
Materialien: |
SilberHolz |
Versandgewicht: |
0,20 kg
|
Artikelgewicht: |
0,10 kg
|