Mehrarmige Leuchter sind seit der Antike bekannt, wurden damals aber noch mit Öl- oder Talglampen bestückt. In den Haushalten erscheinen ein oder zweiflammige Kerzenhalter (Tischleuchter) aus Bronze oder Messing seit dem 15. Jahrhundert. Seit dem späten 18. Jahrhundert wird der Kandelaber zum Prunkstück auf der festlich gedeckten Tafel.
Ein Paar von kleineren Kerzenleuchtern; runder Fuß mit mehrfach profiliertem Ansatz, geschwungen ansteigend, kleiner Nodus und glockenförmige Kerzentülle. Gemarkt, hergestellt in Birmingham, Meister JP, datiert 1969.
Maße & Details
- Höhe 9 cm
- Max. Durchmesser 7,5 cm
- Gesamtgewicht 340,8 g
- In 925/-Silber
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Versandgewicht: | 0,70 Kg |
Artikelgewicht: | 0,35 Kg |