Der kleine Reiter
Mit leuchtenden Augen hält er die Zügel in der Hand – fest entschlossen, sein hölzernes Ross in die Ferne zu lenken. Die Zeitungsmütze sitzt schief auf dem lockigen Haar, sein Nachthemd bauscht sich im Fahrtwind, als würde er durch endlose Felder galoppieren.
Er ist ein Entdecker, ein Held aus einer anderen Zeit. Die Welt um ihn herum verblasst – kein Zimmer, keine Wände, nur weite Ebenen, sanfte Hügel und ein Abenteuer, das auf ihn wartet. Sein Pferd, ein treues Gefährt auf Rädern, kennt den Weg. Es braucht keinen Zaum, keine Sporen – nur die unbändige Vorstellungskraft eines Kindes.
Er reitet hinaus, in Träume voller Geschichten. Ist er ein tapferer Kavallerist, der in die Schlacht zieht? Oder ein kühner Postreiter, der geheime Botschaften überbringt? Vielleicht ein wandernder Spielmann, der fröhliche Lieder von Stadt zu Stadt trägt?
Die Porzellanfigur, entworfen 1905 von Julius Konrad Hentschel für die Porzellanmanufaktur Meissen, fängt diesen Augenblick für die Ewigkeit ein: die Romantik der Kindheit, die unbeschwerte Fantasie eines Jungen, der nichts braucht als sein treues Holzpferd und eine Zeitung, die sich in eine edle Kopfbedeckung verwandelt.
Und während die Welt draußen sich weiterdreht, bleibt dieser Moment bestehen – ein kleiner Reiter, gefangen in der Zeit, auf dem Weg zu neuen Abenteuern, die nur die Seele eines Kindes erfinden kann.
Maße & Details
- Handbemaltes Porzellan
- Höhe 17 cm
- Breite 6,5 cm
- Tiefe 8 cm
- Zustand hervorragend
- 1 Schleifstrich
Versandkostenfrei Paket Standard innerhalb Deutschland
Gerne kaufen wir Ihre Porzellanfiguren an!