Aus unserem Inventar antikes Silber und Glasware
Bei einer (Gewürz-)Menage (eigentlich Plattmenage) handelt es sich um einen Teil des Essgeschirrs zur Aufbewahrung von Tischgewürzen: einen Tafelaufsatz mit Gefäßen für Salz, Pfeffer, Essig, Öl. Neben der Aufbewahrung dient die Plattmenage vor allem zum handlichen und schnellen Servieren der Gewürze zum persönlichen Würzen beim Essen. Ursprünglich in Form eines gehenkelten Ständers mit Halterungen für die Behälter oder eines Tellers, auf dem diese aufgestellt waren.
Prächtige Menage aus der Zeit des Jugendstils. Runde Basis mit Perlrand, stehend auf drei dekorativen Füßen; zentraler Schaft mit Halterung, daran befestigt fünf bandförmige Ringe, in denen verschiedene Behälter eingehängt wurden. Bei den Behältern handelt es sich um zwei Fläschchen für Essig und Öl, einen Salzstreuer, einen Pfefferstreuer und ein Senftöpfchen. Sie bestehen aus transparentem, farblosem Kristallglas, mit mattiertem und geschnittenem Mäander- und Blütendekor, drei Gefäße mit entsprechenden Silberdeckeln. Auf dem Fuß ein eingraviertes, ligiertes Monogramm zwischen Ranken. Handhabe in dekorativer Form aus verdrehten Ranken. Gemarkt, hergestellt von A. Kühne in Altona (Hamburg), um 1900.
Maße & Details
- Höhe 32 cm
- Max. Breite 17 cm
- In 800/-Silber
- Zustand hervorragend! Alle Gläser intakt!
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!