Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte
Josef Hoffmann gründete 1903 gemeinsam mit Koloman Moser die Wiener Werkstätte, um nach den Prinzipien des Jugendstils erarbeitete Gebrauchs- und Schmuckgegenstände herzustellen und zu verkaufen. Für wohlhabende Kunden und Unterstützer der Moderne plante er Häuser samt Inneneinrichtungen. In seinen Entwürfen paart sich Einfachheit der Formgebung mit Dekor und Ornament.
Typischer Entwurf einer Brosche von Josef Hoffmann um 1910 in Silber, teilweise vergoldet und besetzt mit einem Malachiten und Granatsteinen. Gemarkt, Marke der Wiener Werkstätte noch erkennbar, Rest unleserlich. Maße 4 x 7,6 cm. Zustand hervorragend, museal.
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!