Großer Modernist Anhänger in 585/- Gold mit Amethyst Friedrich Speidel Pforzheim
Aus unserem Inventar Antikschmuck und vintage Designerschmuck für Damen
Die Firma von Friedrich Speidel wurde 1868 als Gold- und Silberkettenfabrik gegründet und gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Pioniere der Pforzheimer Doublé-Fabrikation. Noch vor 1898 nimmt Speidel die Herstellung von Goldschmuck auf. In den 1920er Jahren ist Fr. Speidel die vermutlich größte Schmuckwarenfabrik in Pforzheim.
Herrlicher großer Anhänger aus der deutschen Schmuckstadt Pforzheim. Dreieckige, stark durchbrochene Form, komponiert aus übereinander gelegten Goldbalken, die teilweise poliert sind und teilweise eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Im Zentrum der Komposition befindet sich ein sehr großer, ovaler dunkelvioletter Amethyst in Zargenfassung. Gemarkt, hergestellt in der Schmuckfabrik von Friedrich Speidel in Pforzheim, um 1960.
Maße & Details
- Größe inkl. Öse 4 x 3 cm
- Gewicht 5,58 g
- In 585/-Gelbgold
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Die Firma von Friedrich Speidel wurde 1868 als Gold- und Silberkettenfabrik gegründet und gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Pioniere der Pforzheimer Doublé-Fabrikation. Noch vor 1898 nimmt Speidel die Herstellung von Goldschmuck auf. In den 1920er Jahren ist Fr. Speidel die vermutlich größte Schmuckwarenfabrik in Pforzheim.
Herrlicher großer Anhänger aus der deutschen Schmuckstadt Pforzheim. Dreieckige, stark durchbrochene Form, komponiert aus übereinander gelegten Goldbalken, die teilweise poliert sind und teilweise eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Im Zentrum der Komposition befindet sich ein sehr großer, ovaler dunkelvioletter Amethyst in Zargenfassung. Gemarkt, hergestellt in der Schmuckfabrik von Friedrich Speidel in Pforzheim, um 1960.
Maße & Details
- Größe inkl. Öse 4 x 3 cm
- Gewicht 5,58 g
- In 585/-Gelbgold
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.