Weißgold ist eine Legierung, das dem Aussehen dem von Platin ähnelt. Es wurde erstmalig Anfang des 20. Jahrhunderts in der Schmuckstadt Pforzheim für die Herstellung von Schmuck verwendet. Weißgold hat gegenüber Platin den Vorteil, dass es kostengünstiger und aufgrund seiner Weichheit besser zu verarbeiten ist. In Bezug auf Silber hat es den Vorzug, dass es nicht oxidiert und somit keine unschönen Verfärbungen auftreten.
Schillernde Brosche in Weißgold. Blattform, fünffach geteilt mit einem langen Stil und strukturierter Oberfläche. In der Mitte ist die Brosche verziert mit einem kleinen Brillanten in Krappenfassung. Rückseite mit Sicherheitsbroschierung. Gemarkt, Meistermarke unbekannt. 20. Jahrhundert.
Maße & Details
- Größe 3,5 x 2,5 cm
- Gewicht 4,89 g
- In 585/-Weißgold
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.