Aus unserem Inventar antikes und vintage Silber
Typisches Kennzeichen des sog. Martelé - der vom Treibhammer erzeugten Oberfläche - sind die Schlagspuren, die nicht weggearbeitet, sondern als Zierelement stehengelassen werden. Diese Technik war in der Art Deco Zeit zwischen den Weltkriegen beliebt, wurde jedoch im späteren 20. Jahrhundert immer wieder aufgenommen.
Elegant geformter Art Deco Weinbecher bzw. Vase. Abgetreppter Fuß, leicht gebaucht-konische Wandung und ausladende Lippe. Am Kuppaansatz abstraktes Bogendekor. Gesamter Korpus gehämmert, mit sichtbarem Martelé. Inneres vergoldet. Gemarkt, hergestellt von dem Silberschmieden Fritz S. Heimbürger (tätig 1898 - 1948) in Dänemark, Beschaumarke von Christian F. Heise, datiert 1930.
Maße & Details
- Höhe 12,6 cm
- Max. Durchmesser 8,7 cm
- Gewicht 113,55 g
- In min. 826/-Silber, innen vergoldet
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!