Der bisher älteste Fund von Ohrringen datiert auf 7500 bis 8200 Jahre und wurde in der Inneren Mongolei gemacht. Die prächtigsten Ohrringe wurden von griechischen und römischen Frauen getragen, aus Edelmetallen, in unterschiedlichster Art geformt, auch figürlich. Die üppigen Gehänge waren nicht selten durchbrochen, mit Mustern verziert und mit Edelsteinen besetzt.
Außergewöhnliche Creolen mit durchbrochener Wandung. Das Design erinnert an ein Flechtwerk. Klappbrisuren.
Maße & Details
- Durchmesser 2,8 cm
- Gesamtgewicht 2,02 g
- In 375/-Gelbgold
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.