Erste Manschettenknöpfe tauchten zwar bereits im 17. Jahrhundert auf, doch gebräuchlich wurden sie erst Ende des 18. Jahrhunderts. Farbige Manschettenknöpfe aus Edelsteinen wurden zunächst jedoch nur von sehr selbstbewussten Männern getragen. Dies änderte sich, als der Prince of Wales, später Edward VII., Ende des 19. Jahrhunderts bunte Fabergé-Manschettenknöpfe populär machte. Der Manschettenknopf entwickelte sich in dieser Zeit zum modischen Accessoire und zu einem der wenigen akzeptierten Schmuckstücke des Mannes.
Elegante Manschettnknöpfe für den gepflegten Herren. Dreieckige, durchbrochene Form, mit polierten und mattierten Elementen, besetzt jeweils mit einem runden weißen Brillanten. 20. Jahrhundert.
Maße & Details
- Größe der Knöpfe 2 x 1,3 cm
- Gesamtgewicht 5,77 g
- Brillanten 2 x 0,05 ct
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.