Art Deco Collier in 835 Silber mit Knoten und runden blauen Sodalith Cabochons
Aus unserm Inventar Antikschmuck für Damen
Der Name Sodalith ist ein zusammengesetztes Lehnwort aus dem lateinischen Sodium für Natrium und dem griechischen lithos für Stein und nimmt Bezug auf seinen hohen Natriumgehalt. Sodalith wird aufgrund der oft lebhaft gefleckten Färbung gerne zu Schmucksteinen in Form von Gemmen und kleinen Skulpturen, aber auch Kugeln oder Cabochons für Halsketten und Ringe verarbeitet.
Elegantes Collier aus der Zeit des Art Deco. Das Design zeigt runde Soldalith-Cabochons in Zargenfassungen auf, kombiniert aus knotenartigen, durchbrochenen Elementen. Federring-Verschluss. Handarbeit, entstanden um 1925. Gemarkt, Marke unleserlich
Maße & Details
- Länge 43 cm
- Gewicht 22,85 g
- In 835/-Silber
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der Name Sodalith ist ein zusammengesetztes Lehnwort aus dem lateinischen Sodium für Natrium und dem griechischen lithos für Stein und nimmt Bezug auf seinen hohen Natriumgehalt. Sodalith wird aufgrund der oft lebhaft gefleckten Färbung gerne zu Schmucksteinen in Form von Gemmen und kleinen Skulpturen, aber auch Kugeln oder Cabochons für Halsketten und Ringe verarbeitet.
Elegantes Collier aus der Zeit des Art Deco. Das Design zeigt runde Soldalith-Cabochons in Zargenfassungen auf, kombiniert aus knotenartigen, durchbrochenen Elementen. Federring-Verschluss. Handarbeit, entstanden um 1925. Gemarkt, Marke unleserlich
Maße & Details
- Länge 43 cm
- Gewicht 22,85 g
- In 835/-Silber
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.