Der Siegelring diente ursprünglich dem Versiegeln von Dokumenten. Dabei war auf die zu besiegelnden Dokumente flüssiges Wachs zu tropfen und der Siegelring in das noch weiche Wachs zu drücken. Die Siegelplatte kann aus Edelmetal (Silber, Gold) oder aus Halbedelsteinen wie Karneol oder Lagen-Onyx bestehen.
Schön verzierter antiker Siegelring für Herren. Hochrechteckige Siegelplatte aus rotem Karneol mit leicht geschwungenen Seiten. Abgetreppter Ringkopf verziert mit sichelförmigen Elementen, geometrischer Dekor an der Ringschulter. Meistermarke unleserlich.
Maße & Details
- Ringgröße 71
- Gewicht 5,16 g
- In 333/-Gold
- Zustand sehr gut, ungraviert
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Jugendstil (1895-1910) |
Materialien: | Gold |
Versandgewicht: | 0,20 Kg |
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |