Aus unserem Inventar antikes Silber
Die Silbermanufaktur Christoph Widmann wurde 1919 in Pforzheim gegründet. Widmann ist der Schöpfer des berühmten Dekors 'Hildesheimer Rose'. Als Motiv stand wohl der berühmte tausendjährige Rosenstock in Hildesheim Pate. Das Familienunternehmen stellt bis heute hervorragend ausgeführte und begehrte Silberwaren her, unter anderem Hotelsilber, das in die ganze Welt exportiert wird.
Ein Set mit 10 Teelöffeln mit plastischem Dekor. Die Griffe sind durchbrochen gearbeitet und zeigen Trompete spielende Putten zwischen Rocaillen und Ranken. Die Griffenden sind mit üppigen Schildern verziert. Spitz zulaufende Laffen. Gemarkt, hergestellt in der Silberschmiede von Christoph Widmann in Pforzheim, um 1920.
Maße & Details
- Länge 11,8 cm
- Gesamtgewicht 144,28 g
- In 800/-Silber, massiv gegossen
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!
Versandgewicht: |
0,25 kg
|
Artikelgewicht: |
0,15 kg
|