Aus unserem Inventar antike Silberware
Seltene prachtvolle Schwenkkanne (Teekanne) aus massivem Silber in den Formen des sog. Dresdner Barocks! Das dreiteilige Set besteht aus einer Teekanne, einem Halte- bzw. Schwenkgestell sowie einem herausnehmbaren Brenner. Die Kanne ist stark gebaucht; sie weist einen hohen Fuß, godronierte Wandung und einen gewölbten Scharnierdeckel mit hohem Knauf auf. Der isolierte Henkel ist klappbar, der Rohrausguss elegant geschwungen. Im unteren Bereich der Wandung sind seitlich jeweils zwei Stifte zur Befestigung auf dem Gestell angebgracht. Das Gestell besteht aus geschwungenen Rohren und abgeflachten Kugelfüßen. Der Brenner weist einen Griff aus Ebenholz auf. Alle drei Elemente bestehen aus Silber und sind gemarkt. Hergestellt von Marten Heinrich Hansen in Kiel, um 1900.
Die Firma Hansen wird seit 1814 bereits in fünfter Generation geführt. 1888 wurde Marten Heinrich Hansen zum Königlichen und Kaiserlichen Hoflieferant des deutschen Kaisers Wilhelm II. ernannt.
Zustand: leichte Patina und leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Ein besonderes und seltenes Stück!
Gewicht Kanne 1379 g
Gewicht Gestell 487,70 g
Brenner 133,22
Gesamtgewicht 2000 g (2 kg)
Kanne Volumen 2,7 l
Gesamthöhe inkl. Gestell 39 cm
Max. Kannendurchmesser 26 cm
Gestell Stellfläche 21 x 22 cm
In 800/-Silber
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!