Eine Dose (von mittelniederländisch "Dose" für "Behälter zum Tragen", "Lade", "Koffer"; in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert belegt) ist ursprünglich ein kleiner, meist eckiger, runder oder ovaler Behälter mit Deckel. Bis ins 19. Jahrhundert waren Dosen reich verzierte Luxusgegenstände, die in Form von Porträtdosen auch als Prunk- und Ehrengeschenke vergeben wurden. Sie dienten, wenn sie nicht nur Ausstellungsstücke waren, zur Aufbewahrung besonders wertvoller Güter oder Medikamenten.
Prachtvolle kleine Dose mit Wappendekor. Mehrpassiger Korpus mit steiler Wandung und Scharnierdeckel. Deckelrand verziert mit Bändern und stilisierten Lilien, in der Deckelmitte ein Wappen unter Krone. Innen vergoldet. Gemarkt, hergestellt in der Argenteria Miracoli & Co. in Mailand/Italien. 20. Jahrhundert.
Maße & Details
- Maße 6,3 x 4 cm
- Höhe 2,2 cm
- Gewicht 38,21 g
- In 800/-Silber, innen vergoldet
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Versandgewicht: | 0,15 Kg |
Artikelgewicht: | 0,04 Kg |