Otto Scharge Designer Bauhaus Ring in Silber mit Mooreiche oder Ebenholz um 1930
Aus unserem Inventar Antikschmuck und vintage Designerschmuck für Damen
Otto Scharge (1894-1976), 1920 -22 Gold- und Silberschmied in der Berliner Geschäftsstelle der Wiener Werkstätte, 1923 Mitarbeit bei den Hamburger Juwelieren Otto Stüber und Christoph Kay sowie kurz auch bei Emil Lettré, 1924 erste eigene Werkstatt in Weißenfels, wird Mitglied des Werkbundes, ab 1926 regelmäßige Ausstellung seiner Arbeiten auf der Leipziger Grassi-Messe, 1934 Bestallung zum Obermeister der Goldschmiedeinnung der Handwerkskammer Halle, 1937 Meisterprüfung und Silbermedaille auf der Weltausstellung in Paris, 1964 Ernennung zum Professor.
Einzigartiger Ring aus dem Bauhaus-Umfeld. Klar definierte Form, mit bandförmiger Ringschiene, besetzt mit einem hochovalen Cabochon aus Mooreiche oder Ebenholz in breiter Zargenfassung. Gemarkt, Design und Herstellung Otto Scharge, Halle, 1930er Jahre.
Maße & Details
- Ringgröße 56
- Gewicht 8,73 g
- Ringkopfgröße 3 x 1,5 cm
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Otto Scharge (1894-1976), 1920 -22 Gold- und Silberschmied in der Berliner Geschäftsstelle der Wiener Werkstätte, 1923 Mitarbeit bei den Hamburger Juwelieren Otto Stüber und Christoph Kay sowie kurz auch bei Emil Lettré, 1924 erste eigene Werkstatt in Weißenfels, wird Mitglied des Werkbundes, ab 1926 regelmäßige Ausstellung seiner Arbeiten auf der Leipziger Grassi-Messe, 1934 Bestallung zum Obermeister der Goldschmiedeinnung der Handwerkskammer Halle, 1937 Meisterprüfung und Silbermedaille auf der Weltausstellung in Paris, 1964 Ernennung zum Professor.
Einzigartiger Ring aus dem Bauhaus-Umfeld. Klar definierte Form, mit bandförmiger Ringschiene, besetzt mit einem hochovalen Cabochon aus Mooreiche oder Ebenholz in breiter Zargenfassung. Gemarkt, Design und Herstellung Otto Scharge, Halle, 1930er Jahre.
Maße & Details
- Ringgröße 56
- Gewicht 8,73 g
- Ringkopfgröße 3 x 1,5 cm
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.