Jugendstil Brosche mit Emaille und Turmalin Carl Hermann oder Heinrich Levinger
Aus unserem Inventar Antikschmuck und vintage Designerschmuck für Damen
Pforzheim blickt auf eine lange Tradition der Schmuckindustrie zurück. Auch heute noch kommen rund 80% des aus Deutschland exportierten Schmucks aus Pforzheim. Um die Jahrhundertwende waren in der Stadt viele berühmte Schmuckhersteller ansäßig, deren Kreationen bis heute die Herzen der Sammler und der Damenwelt höher schlagen lassen.
Herrliche Jugendstilbrosche aus der Schmuckstadt Pforzheim. Geometrisch-florale Form, zweiteiliger Aufbau: Unterseite überzogen mit grüner Emaille und besetzt mit einem roten Turmalin bzw. Granatstein, Oberseite verziert mit gebogenen Bändern und abstrakten Blättern. Rückseite mit Broschierung. Teilweise gemarkt, hergestellt in Pforzheim, Entwurf entweder Carl Hermann oder Heinrich Levinger. Um 1900.
Maße & Details
- Größe 3,7 x 2,1 cm
- Gewicht 6,77 g
- In 800/-Silber
- Originalzustand, sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Pforzheim blickt auf eine lange Tradition der Schmuckindustrie zurück. Auch heute noch kommen rund 80% des aus Deutschland exportierten Schmucks aus Pforzheim. Um die Jahrhundertwende waren in der Stadt viele berühmte Schmuckhersteller ansäßig, deren Kreationen bis heute die Herzen der Sammler und der Damenwelt höher schlagen lassen.
Herrliche Jugendstilbrosche aus der Schmuckstadt Pforzheim. Geometrisch-florale Form, zweiteiliger Aufbau: Unterseite überzogen mit grüner Emaille und besetzt mit einem roten Turmalin bzw. Granatstein, Oberseite verziert mit gebogenen Bändern und abstrakten Blättern. Rückseite mit Broschierung. Teilweise gemarkt, hergestellt in Pforzheim, Entwurf entweder Carl Hermann oder Heinrich Levinger. Um 1900.
Maße & Details
- Größe 3,7 x 2,1 cm
- Gewicht 6,77 g
- In 800/-Silber
- Originalzustand, sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands