Die Bezeichnung Granat wurde erst im Mittelalter geprägt, hat aber ihren Ursprung im lateinischen Wort 'granum' für Korn oder Kern und bezieht sich einerseits auf das Vorkommen des Minerals in Körnern, welche Ähnlichkeit mit den Kernen des Granatapfels haben, andererseits aber auch auf die orangerote bis rotviolette Farbe von Blüte, Frucht und Kernen des Granatapfels.
Interessant geformter Damenring mit einem großen Granat-Cabochon. Der hochovale Stein ist von kleinen filigranen, vergoldeten Blüten und länglichen Elementen umgeben, die an einen Fächer erinnern.
Maße & Details
- Ringgröße 55
- Gewicht 10,12 g
- Ringkopf 3,6 x 2 cm
- In 925/-Silber, teilweise vergoldet
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!