Aus unserem Inventar antike und vintage Silberware
Im 18. Jahrhundert wurden Eier nicht nur senkrecht stehend sondern auch liegend in Eierbechern mit entsprechender ovaler Öffnung verspeist. In Frankreich wurden die Eier mit Vorliebe stehend, in Deutschland dagegen liegend gegessen. Speziell angefertigte Doppel-Eierbecher erlauben beide Arten des Verzehrs. Beim liegenden Ei wurde das Eigelb mit getoasteten Brotstreifen ausgetunkt, eine Art, die heute in Vergessenheit geraten ist.
Seltener Doppel-Eierbecher nach alten Vorbildern: zwei Schalen, eine für stehende, eine für liegende Eier, verbunden durch einen ballusterförmigen Schaft. Gemarkt, hergestellt von der italienischen Firma Brandimarte, 20. Jh.
Maße & Details
- Höhe 7 cm
- Breite max. 6,2 cm
- Gewicht 70,15 g
- In 800/-Silber
- Zustand sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!
Versandgewicht: |
0,50 kg
|
Artikelgewicht: |
0,20 kg
|