Aus unserem Inventar Antikschmuck für Damen
Das distelartige Akanthus-Blatt ist ein wiederkehrendes Motiv in der Ornamentik. Die frühesten Beispiele stammen aus dem 5. Jh. v.u.Z. Bekannt vor allem in der Architektur, wurde es jedoch sehr gerne im Schmuckdesign des 19. und frühen 20. Jahrhundert verwendet.
Prachtvoller, reich verzierter Anhänger mit einem ungewöhnlich geschnittenem Amethyst. Der transparente, violette Stein hat die Form eines Wappenschildes und wurde mit breiten Krappen in der Mitte des Anhängers montiert. Die Oberfläche des Anhängers ist reich durchbrochen; sie besteht aus gebogenen Ranken und Akanthusblättern und nimmt die Form einer Akanthus-Rosette an. Gemarkt, Meistermarke unbekannt, Deutschland, kurz nach 1900.
Maße & Details
- Durchmesser 5 cm
- Höhe mit Öse 6 cm
- Gewicht 15,3 g
- In 800/-Silber
- Reine Handarbeit
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei inenrhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!