Die Gläser stammen vermutlich aus der Kristallfabrik Steigerwald in Bayern, die die Regenhütte und eine Glashütte in Schliersee betrieb. Typisch für die Gläser um 1905 sind u.a. transparente Auflagen, vor allem in Grün.
Stengelglas mit farbloser, zylindrischer Kuppa mit glatter Mündung und Ätzung und aufgeschmolzener grüner Glasmasse. Flacher Tellerfuß. Die tropfenförmige, aufgeschmolzene Auflage unterscheidet sich leicht in der Farbintensivität von Glas zu Glas. Zustand hervorragend, keine Chips.
Maße & Details
- Höhe 20 cm
- Durchmesser 6,5 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!