Der Jugendstil brachte völlig neue Formen- und Farbenwelte bei Schmuckstücken ein. Das Schmuckmuseum Pforzheim stellt viele Werke aus der Zeit des Jugendstils aus. Um 1900 war die Stadt Pforzheim das Schmuckzentrum Deutschlands; dort arbeiteten die berühmtesten Schmuckmanufakturen des Landes wie z.B. Theodor Fahrner, Levinger & Bissinger, F. Zerrener oder Andreas Odenwald. Im Jahr 1900 sind erstmals Pforzheimer Schmuckfabriken auf der Weltausstellung in Paris vertreten.
Elegante Brosche in geometrischen Jugendstil-Formen. Stark durchbrochen, verziert mit hängenden Rosengirlanden, blauer Emaille über guillochiertem Grund und einer hängenden Perle. Das Design erinnert and die Entwürfe von Franz Boeres für die Schmuckmanufaktur von Theodor Fahrner. Gemarkt, Marke sehr schlecht lesbar. Pforzheim, um 1900.
Maße & Details
- Größe 3,5 x 3,2 cm
- Gewicht 2,63 g
- In 800/-Silber
- Zustand hervorragend
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Jugendstil (1895-1910) |
Material: | Emaille Silber |
Versandgewicht: | 0,20 Kg |
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |