Typisches Kennzeichen des sog. Martelé - der vom Treibhammer erzeugten Oberfläche - sind die Schlagspuren, die nicht weggearbeitet, sondern als Zierelement stehengelassen werden. Diese Technik war in der Art Deco Zeit zwischen den Weltkriegen beliebt, wurde jedoch im späteren 20. Jahrhundert immer wieder aufgenommen.
Eine absolut hochwertige, schwere Silberarbeit. Diese schöne runde Silberschale wurde in 900/-Silber in aufwändiger Handarbeit gearbeitet. Das schlichte Dekor der Schale wurde zeittypisch in den 1930er Jahren im Hammerschlag getrieben. Schlichter, polierter, umgelegter Rand. Auffallend ist die Größe der Schale mit einem Durchmesser von 32 cm und einem Gewicht von 1259,5 g!
Gemarkt, Hersteller unbekannt.
Maße & Details
- Silber 900/-
- Gewicht 1259,5 g
- Durchmesser 32 cm
- Randhöhe 7 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!