Aus unserem Inventar antike Silberware
Die Arbeiten aus der Gold- und Silberstadt Hanau sind weltberühmt. Insbesondere im Laufe 19. Jahrhundert entstanden hier unzählige qualitätvolle Objekte, die sowohl bei Adel als auch bei wohlhabendem Bürgertum begehrt waren. Die vielen ansässigen Hanauer Werkstätten produzierten repräsentative Silberwaren in den verschiedensten Stilformen.
Prächtiger Kugelfußbecher mit reichem Reliefdekor. Drei Kugelfüße, konische Kuppa mit mehrfach profiliertem Rand. Wandung eingeteilt in drei Zonen, in jeder wurde eine andere Blume dargestellt. Zwischen den Blumen Akanthuszweige. Sehr schöne Arbeit, üppige Darstellung. Unterhalb der Mündung eingraviert: "Den 29 September 1884". Gemarkt, Meistermarke leider unbekannt. Die Art des Dekors weist auf Silberarbeiten aus Hanau hin. Datiert 1884.
Größe & Details
- Höhe 8,5 cm
- Max. Durchmesser 7,2 cm
- Gewicht 94,13 g
- In 800/-Silber
- Zustand: einer der Füße weist eine geplatzte Naht auf, sonst sehr gut
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang, es sei denn, sie sind beschrieben!