Ein absolutes Unikat: ein Armreif, angefertigt wohl für eine der Töchter von Prinz Friedrich II. von Hessen-Kassel. Im Inneren des Armreifs, zugänglich über eine kleine Klappe, befindet sich eine Haarsträhne des Prinzen, auf der Innenseite wurde eingraviert: "Friederich L. v. H. geb. 11 Sept. 1747 gest. 20 Mai 1837".
Das Armreif ist ein Meisterstück: im Zentrum befindet sich ein sehr seltener, facettierter querovaler rosa Topas in kunstvoll verzierten Zargenfassung. Diese Steine wurden im frühen 19. Jahrhundert als "rosa Rubine" gehandelt. Die gesamte Vorderseite des im Verlauf gebildeten und auf der Außenseite gewölbten Armreifs zieren zarte schwarze und weiße Blüten sowie Blätter, die in der Senkschmelz-Technik aufgebracht wurden. Der Armreif wird über ein Scharnier geschlossen. Hervorragender Zustand! Hergestellt in 1837.
Landgraf Friedrich von Hessen-Kassel zu Rumpenheim (geb. 11.09.1747 in Kassel, gest. 20.05.1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und Begründer der jüngeren Linie des hessischen Fürstenhauses, einer der zwei bis heute bestehenden Linien. Prinz Friedrich hatte seinen Wohnsitz im hessischen Rumpenheim. Seine Mutter war Prinzessin von Großbritannien, Irland und Hannover, die Tochter des berühmten englischen Königs aus dem Hause Hannover - Georg II. August von Großbritannien.
Maße ca. 6 x 5,3 cm
Gewicht 19,42 g
In 585/-Gelbgold (getestet)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Epoche: | Biedermeier (1815-1848) |
Material: | Gold Emaille |
Versandgewicht: | 0,20 Kg |
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |