Den Göttern geopfert stand der Apfel im antiken Griechenland für Unsterblichkeit, Fruchtbarkeit und Macht. Die Hüterin der goldenen Äpfel bei den Germanen war die Göttin Iduna. Eine Frucht, deren vor Jahrhunderten große Bedeutung beigemessen wurde. Nicht umsonst trugen mittelalterliche Kaiser den Reichsapfel als Sinnbild für die Erde und die Weltherrschaft. So kostbar diese Frucht, dass nur göttliche Diener - Putten - gut genug sind, um sie von den Bäumen zu pflücke...
Schöne Dose (Pillendose) mit reichem Reliefdekor. Flache, rechteckige Form mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel im Relief die Darstellung einer Obstwiese mit Apfelbäumen und drei Putten beim Apfelpflücken. Seiten verziert mit Blütenfries. Gemarkt, Meistermarke leider unbekannt, frühes 20. Jahrhundert.
Größe & Details
-Maße 5,3 x 4,1 cm
-Höhe 1,3 cm
-Gewicht 33,37 g
- Zustand: leichte Patina.
- 800/-Silber
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.