2 Weingläser Josephinenhütte Schlesien annagelb gebeizt mit Luftfiligran
1841 gründeten die Grundherren Schaffgotsch in Schreiberhau/Schlesien im Ortsteil Weißbachtal eine dritte Glashütte, die am 7. Juli 1842 eröffnet und als Josephinenhütte bezeichnet wurde. Die Josephinenhütte entwickelte sich zu dem bedeutendsten Industriebetrieb des Ortes und war bis 1923 im Besitz der Familie Schaffgotsch. Franz Pohls weiß-opake Kristallemail-Gläser und die mit farbigen Einlagen in Spitzenfiligran-Technik wurden auf diversen internationalen Ausstellungen gezeigt und weltweit verkauft.
2 Wein- bzw. Stengelgläser aus dem Hirschberger Tal. Flacher Tellerfuß, schlank-konischer Schaft mit Luftfiligran, scheibenförmiger Nodus und gebauchte Kuppa. Kuppawandung annagelb gebeizt, verziert mit Relief und Vergoldungen. Ränder mit Poliergold verziert. Hergestellt in der Glashütte Josephinengütte in Schreiberhau/Hirschberger Tal/Schlesien, um 1900. Zustand hervorragend, sammelwürdig.
Maße & Details
- Höhe 18 cm
- Durchmesser Kuppa 7,5 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
2 Wein- bzw. Stengelgläser aus dem Hirschberger Tal. Flacher Tellerfuß, schlank-konischer Schaft mit Luftfiligran, scheibenförmiger Nodus und gebauchte Kuppa. Kuppawandung annagelb gebeizt, verziert mit Relief und Vergoldungen. Ränder mit Poliergold verziert. Hergestellt in der Glashütte Josephinengütte in Schreiberhau/Hirschberger Tal/Schlesien, um 1900. Zustand hervorragend, sammelwürdig.
Maße & Details
- Höhe 18 cm
- Durchmesser Kuppa 7,5 cm
Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Zur Beschreibung des Angebotes ist es unter Umständen notwendig, eingetragene Marken-, Herstellernamen u. Markenzeichen zu verwenden. Diese sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen ausschließlich der Beschreibung des Angebots.
Versandgewicht: | 1,00 Kg |
Artikelgewicht: | 0,60 Kg |